Timm Ulrichs

Aus Publicartwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arbeiten in dieser Bibliothek

Wörter und Unwörter des Jahres; Timm Ulrichs

Versunkenes Dorf; Timm Ulrichs

Biografische Angaben

1940 in Berlin geboren

1954-59 Schule in Bremen, Abitur

1959-66 Architektur-Studium an der Technischen Hochschule Hannover

1961 Gründung der “Werbezentrale für Totalkunst & Banalismsus” mit “Zimmer-Galerie & Zimmer-Theater” (Selbstausstellung als “erstes lebendes Kunstwerk” u.a.m.) und 1969 einer “Kunstpraxis” (“Sprechstunden nach Vereinbarung”)

1969-70 Gastprofessur an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste Braunschweig

1972 –2005 Professur an der Kunstakademie Münster (vormals Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, Abteilung Münster)

lebt in Hannover, Münster und Berlin


Auszeichnungen:

1968 Förderpreis für Lieteratur des Niedersächsischen Kunstpreises

1977 Kritikerpreis für Bildende Kunst des Verbandes der deutschen Kritiker e.V. Berlin

1979 Niedersächsisches Künstlerstipendium

1980 Kunstpreis der Stadt Nordhorn

1983 Kunstpreis der NORD/LB, Hannover

1985 Karl-Ernst-Osthaus-Preis der Stadt Hagen

Detef-Preis des Deutschen Künstlerbundes, Berlin

Will-Grohmann-Preis der Akademie der Künste Berlin

1988 Kunstpreis der Stadtsparkasse Hannover

Konrad-von-Soest-Preis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe für bildende Kunst 1988 (Westfälischer Kunstpreis), Münster

1991 Preis der Heitland-Foundation, Celle

1998 Niedersächsischer Kunstpreis 1998 – Bildende Kunst

2001 Niedersachsen-Preis 2001 (Niedersächsischer Staatspreis 2001)

2003 Kunstpreis 2002 der SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag

2009 mfi Preis Kunst am Bau für "Versunkenes Dorf"


Einzelausstellungen (Auswahl):

1966 Frankfurt a.M., Galerie Patio, „Das erste lebende Kunstwerk“ (Katalog)

1969 Hannover, Edition h, „Kunstlandschaften“

1970 Wien, Galerie nächst St. Stephan, „Bildräume + Raumbilder“

Krefeld, Museum Haus Lange, „Totalkunst“ (K)

1971 Wiebaden, Städtisches Museum, „Kopf- und Körperkunst“

1973 Celle, Kunstverein, „Stil der Stillosigkeit“ (K)

1975 Braunschweig, Kunstverein – Hagen, Karl-Ernst-Osthaus-Museum – Heidelberg, Kunstverein – Hannover, Kunstverein, „Retrospektive 1960 – 1975“ (K)

1980 Lüdenscheid, Städtische Galerie, „Totalkunst“ (K)

Nordhorn, Städtische Galerie, „Der Findling“ (K)

1984 Hannover, Kubus, „Kunstpreis der Nord/LB“ (K)

Ludwigshafen a. Rh., Wilhelm-Hack-Museum, „Totalkunst: Angesammelte Werke“ (K)

1985 Quakenbrück, Städtische Galerie, „Aus Grasdecken und Rasenteppichen“

1991 Madrid, Deutsches Kulturinstitut, „Timm Ulrichs, unterwegs“ (K)

Recklinghausen, Kunsthalle (K)

1994 Budapest, Ludwigmuseum

1995 Kirchheim/Teck, Städtische Galerie im Kornhaus „vor der Natur – nach der Natur“ (K)

1997 Berlin, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, „Der detektorische Blick“ (K)

1998 Dülmen, Kunstverein – Münster, Städtische Ausstellungshalle am Hawerkamp, u.a.m., „Parcours. Der Reitparcours als Skulpturenpark“ (K)

Freiburg i. Br., Galierie blau und E-Werk, Hallen für Kunst – Aachen Atelierhaus – Mannheim, Kunstverein – Gelsenkirchen, Kunstverein, „Timm Ulrichs macht mobil. Möbel, Skulpturen und Installationen“ (K)

1999 Rottweil, Forum Kunst, „Konzert der Türen“ (K)

2000 Göttingen, Galerie Apex und Künstlerhaus – Hannover, Galerie Nord/LB Art – Ravensburg, Städtische Galerie – Wismar, Rathaus – Remscheid, Städtische Galerie, „Ich, immer ich. Selbstportraits und Selbstdarstellungen“ (K)

München, Kunst-Plattform und Kulturreferat, „Gehäuse für Denkmäler und Brunnen“ (K)

Bodenburg, Kunstverein Bad Salzdetfurth, „von Natur aus Kunst, Naturkunst-Objekte und –Projekte“ (K)

2001 Antwerpen, Middelheimmuseum, „Van huis tot huis – Von Haus zu Haus“ (K)

2002 Hannover, Sprengel Museum, „Die Druckgrafik“ (K)

2004 Chemnitz, Heck-Art-Galerie, „In aller Öffentlichkeit. Projekte im Stadtraum“

Ingolstadt, Kunstverein, „Timm Ulrichs – in Bewegung“

Neuenhaus, Kunstverein Grafschaft Bentheim, Ich, immer ich. Selbstportraits und Selbstdarstellungen“ (Filme) (K)

2010 "Den Blitz auf sich lenken", Galerie Wentrup, Berlin

2010 "Timm Ulrichs. Blick zurück nach vorn" Museum Ritter, Waldenbuch

2010/2011 "Betreten der Ausstellung verboten! Timm Ulrichs. Werke von 1960 bis 2010", Sprengel Museum Hannover und Kunstverein Hannover

2012 "Durch-Blicke. Motto: Wer im Glashaus sitzt..."; Steinhude, Insel Wilhelmstein


Gruppenausstellungen (Auswahl):

1969 Leverkusen, Städtisches Museum, „Konzeption – Conception“

1970 Köln, Kunsthalle, „Jetzt. Künste in Deutschland heute“

Amsterdam, Stedelijk Museum, u.a.m., Konkrete Poesie. Visuelle Texte“

1974 Köln, Kunsthalle, „Projekt ´74. Aspekte internationaler Kunst am Anfang der 70er Jahre“

1977 Kassel, „documenta6“

1978 Düsseldorf, Städtische Kunsthalle – Eindhoven, Stedelijk Van Abbemuseum – Paris, Centre Pompidou, „Art: - Museum des Geldes“

1982 Hannover, Kestner-Gesellschaft, „Momentbild. Künstlerphotografie“

1983 Graz, Forum Stadtpark, „Die Schöpfer Gottes“ („Steirischer Herbst“)

1985 Berlin, Nationalgalerie, „1945 – 1985. Kunst in der Bundesrepublik Deutschland“

1987 Antwerpen, Museum van Hedendaagse Kunst, „Inside – Outside“

Graz, Palais Attems, „Animal Art“ („Steirischer Herbst“)

1989 Berlin, Künstlerhaus Bethanien, „Resource Kunst“

1990 Heidelberg, Kunstverein, „Blau – Farbe der Ferne“

Hannover, Georgengarten, „bis jetzt ... Plastik im Außenraum der Bundesrepublik“

Graz, Steirische Kulturinitiative, „Kunst (Museum)“ (Peggau, Lurgrotte; Bad Aussee)

1991 Hannover, Sprengel Museum, „Außenraum – Innenstadt“

1992 Ludwigshafen a. Rh., Wilhelm-Hack-Museum, „Zufall als Prinzip“

Linz, Offenes Kulturhaus, „kraft des Materials“

1993 Marseille, Centre de la Vieille Charité, „Poésure et Peintrie“

Paris, Art Défense – Barcelona, Palau de la Virreina, „Différentes Natures“

1994 Düren, Leopold-Hoesch-Museum, „Paper Art 5“

Zürich, Museum für Gestaltung, Jedes Haus ein Kunsthaus“ -

Linz, Offenes Kulturhaus, „Haus-Geburt“

1995 New Delhi, Buddha Jayanti Park, International Workshop „Art and Nature“

1996 Mannheim, Kunstverein, „Landvermesser“

1997 Stuttgart, Staatsgalerie, „Magie der Zahl“

Kultursekretariat NRW, „Stad(t)t-Art. Kunst in 56 homöopatischen Dosen“ (Löhne)

Linz, Landesgalerie am Oberöstereichischen Landesmuseum Francisco-Carolinum, „Papierskulptur“

1998 Linz, Landesgalerie ..., „Work & Culture. Büro. Eine Inszenierung von Arbeit“

Karlsruhe, ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie, „Internationaler Videokunstpreis 1998“

1999 Berlin, Kunstbibliothek, „Das XX. Jahrhundert. Die Lesbarkeit der Kunst“

2002 Karlsruhe, ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie, „Iconoclash“

Würzburg, Museum im Kulturspeicher – Heidenheim, Kunstmuseum – Kaiserslautern, Pfalzgalerie – Ahlen, Kunstmuseum, „Drehen, Kreisen, Rotieren – Kunst in Bewegung“

Hagen, Karl Ernst Osthaus-Museum, „Museutopia“

2003 Bremen, Städtische Galerie, „No Art – No City! Stadtutopien in der zeitgenössischen Kunst“

2004 Bielefeld, Kunsthalle, „Das Große Fressen. Von Pop bis heute“

Frankfurt/Oder, „Goetzen, Ich und die Anderen“

Berlin, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst – Neuhausen, Kunstverein, „legal / illegal. Wenn Kunst Gesetze bricht / Art beyond Law“

Berlin, Haus am Waldsee, „Schrift – Bilder – Denken. Walter Benjamin und die Kunst der Gegenwart“

2005 Nürnberg, Künstlerhaus, „Betonkunst“

Weimar, CineStar, „Tatort und Phantombild. Künstlerische Ermittlungen“

Salzburg, Museum der Moderne, „Les Grands Spectacles. 120 Jahre Kunst und Massenkultur“

Heilbronn, Städtische Museen – Emden, Kunsthalle – Appenztell, Museum Liner, „Die obere Hälfte. Die Büste seit Auguste Rodin“

Recklinghausen, Kunsthalle – Ingolstadt, Kunstverein, „mit offenem Ende. Timm Ulrichs und seine Klasse an der Kunstakademie Münster 1972 bis 2005“

Karlsruhe, ZKM – Zentrum für Kunst und Medientechnologie, „Denkbilder. Von den Vorstellungsbildern bis zur Gehirnforschung. Internationaler Nedienpreis für Wissenschaft und Kunst 2005“

Marl, Skulpturenmuseum Glaskasten – Witten, Märkisches Museum, „Körper, Leib, Raum. Der Raum im zeitgenössischen Tanz und in der zeitgenössischen Plastik“

Wien, Kunsthalle und BA-CA Kunstforum, „Superstars. Von Warhol bis Madonna“

Shanghai, Duolun Museum of Modern Art, Two Asias, Two Europes. An International Exhibition of Contemporary Art“

2006 Berlin, Kunstbibliothek, „Sprechende Hände“

Le Landeron, Zihlkanal, „Fluid Artcanal 06/07“

Celle, Kunstmuseum mit Sammlung Robert Simon – Delmenhorst, Städtische Galerie – Bochum, Museum, „Die Liebe zum Licht. Fotografie im 20. und 21. Jahrhundert“

Ahlen, Kunst-Museum – Würzburg, Museum im Kulturspeicher, „Diagnose Kunst.Die Medizin im Spiegel der zeitgenössischen Kunst“

Magdeburg, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, A noir, E blanc, I rouge, U vert, O bleu ... Farben“

2007 Bad Gögging / Neustadt an der Donau, „Wannenkunst“

Kassel, Staatspark Karlsaue, „Lichtinseln“

Osnabrück, Top.Os, „Skulpturenlandschaft 2007“

2007 Große Kunstausstellung, Haus der Kunst, München

2008 Babylon. Mythos und Wahrheit, Pergamonmuseum, Berlin

2010 Hortus Medicus, Kunstverein Bad Salzdetfurth, Bodenburg

2010 Der Westen leuchtet, Kunstmuseum Bonn

Nude visions-150 Jahre Körperbilder in der Fotografie, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg

Bense und die Künste, ZKM, Karlsruhe

Das Fundament der Kunst, Städtische Museen Heilbronn

It's a kind of magic, Weserburg Museum für Moderne Kunst

2011 ... aus einem Lager, Christiane Möbus und Timm Ulrichs, Museum DKM, Duisburg


Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl):

1977 „Ego-zentrischer Steinkreis“, Ilhorn / Neuenkirchen

1978/1980 „Der Findling“, Nordhorn

1986/1989 „Umraum“, Essen

1978/1980/1994 „Timm Ulrichs’ Kopfsteinpflaster“, Hannover

1969/1994 „Versatzstück“, Celle

1969/2001 „Versatzstück“ Bad Homburg v.d.H.

1995/1996 Wolfgang-Borchert-Denkmal“, Hamburg

1988/1994/1997 „Der Große Wagen“, Bremen-Lilienthal

1979/1997/1999 „Erdachse, M. 1:1000 000“, Magdeburg

1979/1994/2001 „Musterhäuser, Typ ‚Bomarzo’“, Middelheimmuseum, Antwerpen


Ausgewählte Literaturhinweise

"Timm Ulrichs: Blick zurück nach vorn", Hrsg. Museum Ritter/Gerda Ridler, Heidelberg 2010. ISBN 978-3-88423-347-4

Timm Ulrichs: "Betreten der Ausstellung verboten", Hrsg. Kunstverein Hannover und Sprengelmuseum Hannover, 2011. ISBN 978-3-7757-2794-5

„Timm Ulrichs. Die Druckgrafik“, Katalog Sprengel-Museum Hannover, Hrsg.: Sprengel-Museum Hannover; Modo-Verlag, Freiburg i. Br., 2004, ISBN 3-89169-183-1, ISBN 3-937014-27-6

„Timm Ulrichs. Der detektorische Blick“, Ausstellungskatalog Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Hrsg.: NGBK, Berlin 1997, ISBN 3-926796-49-9

„Timm Ulrichs. Madrid 1991“, Katalog zur Ausstellung „Timm Ulrichs – unterwegs“, Deutsches Kulturinstitut Madrid 1991

„Wer war das! Ein Bestimmungsbuch der Klasse Timm Ulrichs an der Kunstakademie Münster 1972 bis 2005“; anläßlich der Ausstellung „mit offenem Ende“ in der Kunsthalle Recklinghausen und im Kunstverein Ingolstadt 2005, Hrsg.: Timm Ulrichs und Ferdinand Ulrich 2005, Kunsthalle Recklinghausen, Kunstverein Ingolstadt, ISBN 3-929040-89-1