Blitze; Gunda Förster
Fotodokumentation
Ort
Neues Museum Weimar, Weimarplatz 5, 99423 Weimar in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material
16 Bodenscheinwerfer, 8 Videokameras, elektronische Steuerung
Maße
Kurzbeschreibung
Vor der Nord- und Südfassade des Museums sind Scheinwerfer in den Boden eingelassen. Videokameras an den Fassaden registrieren jede Bewegung rund um das Museum. Durch die Bewegung im Blickfeld einer Kamera wird auf der jeweils anderen Seite des Museums ein auf die Fassade gerichteter grell weißer Blitz ausgelöst. Die Person, die von der Kamera erfasst wird, bemerkt die Wirkung ihres Verhaltens nicht. Personen, die die blitzartige Erhellung von Fassadenausschnitten sehen, wissen nicht, wodurch diese verursacht wird.
Zeitangabe
Planung 1998, Permanente Arbeit seit 1999
Inhaltliche Beschreibung
Über Kopfhöhe sind rund um das Gebäude acht Überwachungskameras angebracht, zwei an jeder Seite. Sie teilen die Umgebung des Museums in acht Blickfelder. Jede Bewegung wird registriert. Vor den Fassaden in Richtung Bahnhof und "Gauforum" sind je vier Paare von Scheinwerfern in den Boden eingelassen. Nach Einbruch der Dunkelheit zündet bei "Alarm" in einem der Felder je ein Lampenpaar: ein grell weißer Blitz wird gegen die Fassade geschleudert. Umkreiste ein nächtlicher Passant das Gebäude, würde er eine ganze Reihe von Lichtexplosionen auslösen – ohne dies zu bemerken: nur für einen Bruchteil von Sekunden erhellt. Der achtäugige Argus, das Museum, nimmt seinen potentiellen Betrachter wahr. Dieser lauscht vielleicht dem Geräusch seiner Schritte, die sichtbare Wirkung seiner Bewegung bleibt ihm verborgen. Die Romreisenden des 18. Jahrhunderts, unter ihnen auch die Protagonisten der Weimarer Klassik, bestaunten vergleichbare Effekte beweglichen Lichts. Zur nächtlichen Betrachtung von antiken Skulpturen wurden Wachsfackeln mitgetragen. Das Angeleuchtete – Skulptur oder Gebäude – wird aus der störenden Umgebung herausgelöst. Eventuelle Beschädigungen bleiben im Dunkeln. Das allzu Vollendete wird fragmentarisiert. Prägnant verteilte Massen von Licht und Schatten verdeutlichen Form und Zeichnung. Die galten der Klassik als absolute und verbindliche Norm. Mit dem unvermeidlichen Effekt gesteigerter Expressivität schlich sich aber unversehens die Idee ein, dass auch die "beleuchtenden" Betrachter Anteil an der Wirkung des Betrachteten haben. In Gunda Försters Kunst-, Beobachtungs- und Beleuchtungssystem steht zwischen Ursache und Wirkung der Museumsbau Josef Ziteks: seit 1869 Großherzogliches Museum, als pädagogisches Instrument zur Bildung des Kunstsinns dem Klassizismus des Hausgottes Goethe verpflichtet und in Sichtachse zum Bahnhof stehend Landmarke städtebaulicher Entwicklung; 1919 zieht zeitgenössische Kunst ins Landesmuseum, deren Vermittlung scheitert; ab 1933 Sitz des Gauleiters und Reichsstatthalter, bis der Bau ein Anhängsel des Gauforums wird, in dem man sich bereits zu DDR-Zeiten einrichtete, während das Museum verkommt; 1999 wird das wiederhergestellte Museum mit einer Sammlung zeitgenössicher Kunst eröffnet.
Die Ironie der Verweigerung, dem sich Annähernden etwas sichtbar zu machen, zieht nicht nur den Genius loci in Zweifel, der Zweifel ist grundsätzlicher Natur. Es sind allein die Videokameras, die beobachten. Der Beobachtete ignoriert seinen Anteil am Kunstereignis. Der flüchtigen Beleuchtung folgt Dunkelheit. Nur eine zweite, entfernt stehende oder den Effekt ihrer Bewegung ebenfalls ignorierende Person könnte die Lichtblitze sehen und über die kurze Weile des großen Effekts staunen.
Quelle: Ulmann-Matthias Hakert in: Neues Museum Weimar mit Sammlung Paul Maenz, Internationale Avantgarde seit 1960, Ein Führer durch das Gebäude und die Sammlung, Kunstsammlungen zu Weimar, Cantz, 1998
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Neues Museum Weimar, Kunstsammlungen zu Weimar
Kooperationen
Hersteller: BEGA Lichttechnische Spezialfabrik, 56689 Menden, www.bega.de
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank! Diskussion:Blitze; Gunda Förster