Handelundwandel; Erika Klagge
Fotodokumentation
Ort
Alt-Friedrichsfelde/Rhinstrasse in Berlin-Lichtenberg
in Google Maps anzeigen lassen
Künstlerin, Künstler
Technische Angaben
Werktechnik, Material lackiertes Stahlblech
Maße
4 x 4 x 3 m
Kurzbeschreibung
Ein blaues Knotengebilde steht in der Fußgängerzone an der Kreuzung vielbefahrener Straßen. Das gewellte Blech thematisiert den sanften Schwung der Verkehrsstrassen.
Zeitangabe
1997
Inhaltliche Beschreibung
Alt-Friedrichsfelde ist die Verlängerung der Karl-Marx-Allee und verbindet den Alexanderplatz in Mitte in den östlich gelegenen Stadtteilen. Als eine der großen Ausfahrstrasen aus Berlin heraus führt sie als B5 bis an die polnische Grenze nach Frankfurt/Oder. Auf vier Spuren drängt sie hier morgens der Berufsverkehr von Osten nach Westen in Richtung Innenstadt, um zu Geschäftsschluß in umgekehrter Richtung wieder aus der Mitte Berlins zu fliehen. Inmitten dieses immerwährenden Flusses von Autos, LKWs, Straßenbahnlinien, Bussen, vereinzelten Fußgängern und Radfahren steht die blaue schnörkelige Stahlskulptur als Kommentar zu dem hektischen Getöse über der Straßenunterführung, mitten auf der Kreuzung: eine Endlosschleife auf einem Vekehrsknotenpunkt.
Quelle: Kunst auf Anfrage, Skulpturen in Berlin, 24 ausgewählte Projekte 2000-2004
Organisatorischer Rahmen, Eigentümer
Realisierungswettbewerb „Markierungszeichen“ des Bezirksamts Lichtenberg 1997
Kooperationen
Diskussion
Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!