Victor Bonato: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Publicartwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Arbeiten in dieser Bibliothek ==
== Arbeiten in dieser Bibliothek ==
[[Seitentitel Arbeit]]
[[Schwingung und Welle; Victor Bonato]]
 
[[Ein Fall von Gesetzmäßigkeit; Victor Bonato]]


== Biografische Angaben ==
== Biografische Angaben ==
Name, ggf. bürgerlicher
1934 Geboren in Köln, lebt und arbeitet in Niederkassel
 
1948 Berufsausbildung als Glasmaler
 
1956 – 1961 Studium der Wandmalerei an den Kölner Werkschulen
 
Mehrjährige Studienaufenthalte in den USA
 
1966 Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe „K-66“
 
1974 Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung
 
1975 Kreatives Arbeiten mit Jugendlichen in der Justizvollzugsanstalt
Siegburg
 
1987 Lehrauftrag im Fachbereich Kunst und Design der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal
 
Mitglied des Westdeutschen und des Deutschen Künstlerbundes


Daten


'''Auszeichnungen:'''
'''Auszeichnungen:'''


1983 Erster Preis Fahnenfestival zur 1. Bonner Kunstwoche
1993 August-Macke-Preis, Bonn
1995 Ida-Gerhardi-Preis, Lüdenscheid


'''Ausstellungen (Auswahl):'''
2004 Kunstpreis der Künstler 2004, Große Kunstausstellung Düsseldorf (NRW)
 
 
'''Werke im öffentlichen Raum:'''
 
1966 Hauptschule, Niederkassel-Rheidt
 
1969 Neue Galerie, Aachen
 
1971 Neues Theater, Münster; Sozialpädagogisches Zentrum, Köln
 
1972 Westdeutsche Landesbank, Münster
 
1973 Köln-Kolleg, Köln-Deutz
 
1977 Westdeutsche Landesbank, Köln
 
1978 Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Bonn;
 
Spielcasino, Aachen; Nordwestlotto Münster;
 
Kindertagesstädte, Duisburg;
 
Humboldt-Gymnasium, Köln
 
1979 Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, Düsseldorf
 
1980 Nordwestlotto, Köln;
 
Gesundheitsamt, Bonn;
 
Gemeinschaftsgrundschule, Duisburg;
 
Spielbank, Bad Oeynhausen
 
1981 Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bonn;
 
Westdeutsche Genossenschaftszentralbank, Münster
 
1983 Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Curriculumforschung, Soest
 
1984 Ortszentrum, Bonn-Dottendorf;
 
Fußgängerzone, Troisdorf (mit Joachim Bandau)
 
1985 Bundesministerium des Inneren, Bonn;
 
St. Vinzenz-Hospital, Coesfeld
 
1986 Gerichtszentrum, Minden; Staatsanwaltschaft, Bielefeld
 
1987 Polizeidienstgebäude, Goslar; Fußgängerzone, Troisdorf
 
1988 Bundesautobahnraststätte, Göttingen-West
 
1989 Mittellandkanal-Überführung, Minden
 
1991 Bundesgesundheitsamt, Veterinärmedizinisches Institut, Berlin-Marienfelde
 
1992 Jachthafen, Niederkassel; Flughafenverwaltung, Köln-Porz
 
1993 Berufsgenossenschaft Glas-Keramik, Würzburg;
 
Landeszentralbank, Arnsberg
 
1994 Rathausvorplatz, Stade
 
1996 Frankenplatz, Weisweiler
 
1996 Wasser- und Schifffahrtsamt, Minden
 
1997 Stadt Troisdorf (Ponte Rialto); 5. Bildhauersymposium, Troisdorf
 
1998 Landesbank Schleswig-Holstein, Kiel
 
1999 Stadtpark, Troisdorf (Das Wort)
 
2001 Limassol, Zypern
 
2002 Skulpturenmuseum Glaskasten Marl
 
2003 "Ort der Erinnerung", Troisdorf


== Ausgewählte Literaturhinweise ==
== Ausgewählte Literaturhinweise ==
Rainer K. Wick: Bonato, Kunst im öffentlichen Raum 1987 - 1996, Locher Verlag Köln 1996, ISBN 3-930054-27-2
"Sichtblenden", Katalog Stadtmuseum Golslar 1991
"Zeitzeuge", Katalog Museum Golslar 1992
"Disturbed Memories", Katalog Kunstverein Oerlinghausen 1994
"Kunst und Bau" Katalog Ministerium für Bauen und Wohnen, NRW


__NOTOC__
__NOTOC__
[[Category:Künstlerinnen und Künstler|! Künstlernachname, Künstlervorname]]
[[Category:Künstlerinnen und Künstler|Bonato, Victor]]

Aktuelle Version vom 11. Juni 2007, 11:58 Uhr

Arbeiten in dieser Bibliothek

Schwingung und Welle; Victor Bonato

Ein Fall von Gesetzmäßigkeit; Victor Bonato

Biografische Angaben

1934 Geboren in Köln, lebt und arbeitet in Niederkassel

1948 Berufsausbildung als Glasmaler

1956 – 1961 Studium der Wandmalerei an den Kölner Werkschulen

Mehrjährige Studienaufenthalte in den USA

1966 Mitbegründer der Kölner Künstlergruppe „K-66“

1974 Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung

1975 Kreatives Arbeiten mit Jugendlichen in der Justizvollzugsanstalt Siegburg

1987 Lehrauftrag im Fachbereich Kunst und Design der Bergischen Universität-Gesamthochschule Wuppertal

Mitglied des Westdeutschen und des Deutschen Künstlerbundes


Auszeichnungen:

1983 Erster Preis Fahnenfestival zur 1. Bonner Kunstwoche

1993 August-Macke-Preis, Bonn

1995 Ida-Gerhardi-Preis, Lüdenscheid

2004 Kunstpreis der Künstler 2004, Große Kunstausstellung Düsseldorf (NRW)


Werke im öffentlichen Raum:

1966 Hauptschule, Niederkassel-Rheidt

1969 Neue Galerie, Aachen

1971 Neues Theater, Münster; Sozialpädagogisches Zentrum, Köln

1972 Westdeutsche Landesbank, Münster

1973 Köln-Kolleg, Köln-Deutz

1977 Westdeutsche Landesbank, Köln

1978 Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Bonn;

Spielcasino, Aachen; Nordwestlotto Münster;

Kindertagesstädte, Duisburg;

Humboldt-Gymnasium, Köln

1979 Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, Düsseldorf

1980 Nordwestlotto, Köln;

Gesundheitsamt, Bonn;

Gemeinschaftsgrundschule, Duisburg;

Spielbank, Bad Oeynhausen

1981 Bundesministerium für Forschung und Technologie, Bonn;

Westdeutsche Genossenschaftszentralbank, Münster

1983 Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Curriculumforschung, Soest

1984 Ortszentrum, Bonn-Dottendorf;

Fußgängerzone, Troisdorf (mit Joachim Bandau)

1985 Bundesministerium des Inneren, Bonn;

St. Vinzenz-Hospital, Coesfeld

1986 Gerichtszentrum, Minden; Staatsanwaltschaft, Bielefeld

1987 Polizeidienstgebäude, Goslar; Fußgängerzone, Troisdorf

1988 Bundesautobahnraststätte, Göttingen-West

1989 Mittellandkanal-Überführung, Minden

1991 Bundesgesundheitsamt, Veterinärmedizinisches Institut, Berlin-Marienfelde

1992 Jachthafen, Niederkassel; Flughafenverwaltung, Köln-Porz

1993 Berufsgenossenschaft Glas-Keramik, Würzburg;

Landeszentralbank, Arnsberg

1994 Rathausvorplatz, Stade

1996 Frankenplatz, Weisweiler

1996 Wasser- und Schifffahrtsamt, Minden

1997 Stadt Troisdorf (Ponte Rialto); 5. Bildhauersymposium, Troisdorf

1998 Landesbank Schleswig-Holstein, Kiel

1999 Stadtpark, Troisdorf (Das Wort)

2001 Limassol, Zypern

2002 Skulpturenmuseum Glaskasten Marl

2003 "Ort der Erinnerung", Troisdorf

Ausgewählte Literaturhinweise

Rainer K. Wick: Bonato, Kunst im öffentlichen Raum 1987 - 1996, Locher Verlag Köln 1996, ISBN 3-930054-27-2

"Sichtblenden", Katalog Stadtmuseum Golslar 1991

"Zeitzeuge", Katalog Museum Golslar 1992

"Disturbed Memories", Katalog Kunstverein Oerlinghausen 1994

"Kunst und Bau" Katalog Ministerium für Bauen und Wohnen, NRW