Universalie I, II, III; Rolf Bier

Aus Publicartwiki
Version vom 14. Januar 2008, 17:22 Uhr von Kretschmann (Diskussion | Beiträge) (→‎Organisatorischer Rahmen, Eigentümer)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Fotodokumentation

Ort

Bahnhof Heidenheim, Bahnhofplatz, 89518 Heidenheim (Universalie I); Kunstmuseum Heidenheim, Marienstr.4, 89518 Heidenheim (Universalie II); über ganz Heidenheim (Universalie III) die Arbeiten sind nicht mehr installiert

in Google Maps anzeigen lassen

Künstlerin, Künstler

Rolf Bier

Technische Angaben

Werktechnik, Material

Skulptur, Installation und Aktion; Karton und Papier

Maße

Universalie I: l=2,80 m, b=2,50 m, h=0,4 m, Universalie II: l=4 m, b=1 m, h=1,20 m, Universalie III: Unbestimmtes Volumen(53.000 T-Shirts ca. DIN A4)

Kurzbeschreibung

Universalie I war ein 40 cm hohes T-Shirt, welches aus Kleber und Kartonresten gepresst wurde und auf dem Bahnsteig des Heidenheimer Bahnhof lag. Universalie II entstand aus einer Stapelung gestanzter Kartons in T-Shirt-Form, die eine Nische des Untergeschosses des Museums ausfüllte und die Plastizität von Universalie III entstand durch das Abwerfen von 53 000 bedruckten Papier T-Shirts.

Quelle: Valerie Erben, Heidenheim

Zeitangabe

Entwicklung und Ausführung 1997

Inhaltliche Beschreibung

Bei der Firma Carl Edelmann, einem Hersteller von Kartonverpackungen, realisierte Rolf Bier seine dreiteilige Skulptur "Universalie I-III". Sie hat das T-Shirt zum Motiv und Gegenstand. Der Titel spielt auf die weltweite Verbreitung dieses modernen Kleidungsstücks an, während die Form des T-Shirts auf den menschlichen Körper verweist, welcher ein traditionelles Thema der Bildhauerei ist. Sein flächiges Ausgangsmaterial Karton bzw. Papier verwandelte Rolf Bier in drei Skulpturen, indem er es in eine große monumentale Form presste, ("Universalie I " am Bahnhof), aus gestanzten Kartonformen zu einer Barriere schichtete ("Universalie II" im Foyer des Kunstmuseums) und als 53 000 (dies entspricht der Einwohnerzahl Heidenheims) kleine Papier-T-Shirts aus Flugzeugen über der Stadt abwerfen ließ. Spektakuläres, Ortspezifisches, Zeittypisches, Alltägliches und spezifisch skulpturale Fragestellungen greifen hier in komplexer Weise ineinander.

Quelle: Dr. René Hirner; http://www.bildhauersymposion.heidenheim.com

Organisatorischer Rahmen, Eigentümer

Bildhauersymposion Heidenheim, „Werk 97“

Eigentümer: im Eigentum des Künstlers

Kooperationen

Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit der Carl Edelmann GmbH & Co. KG, Heidenheim

Diskussion

Hier wird die Diskussion zu diesem Titel angezeigt. Wenn Sie sich beteiligen möchten, können Sie oben auf den Reiter Diskussion klicken und Ihre Beiträge auf der Diskussionsseite eingeben. Vielen Dank!

Diskussion:Universalie I, II, III; Rolf Bier